Freiheit mit Verantwortung Seit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes am 1. April 2025 ist der Weg frei für sogenannte Cannabis Social Clubs (CSCs). Diese gemeinschaftlich organisierten Anbauvereinigungen dürfen unter klar definierten Voraussetzungen Cannabis für ihre Mitglieder anbauen und verteilen. Viele Gründerinnen und Gründer stehen nun vor der Frage: Gibt es eine gesetzliche Versicherungspflicht für Cannabis-Vereine? Und falls […]
Schlagwort: Vereinsversicherung
Mitgliederhaftung in Cannabis-Vereinen: Welche Risiken tragen die Mitglieder selbst?
Mit der Gründung zahlreicher Cannabis Social Clubs (CSCs) im Zuge der Teillegalisierung stellen sich viele Mitglieder eine berechtigte Frage: Haften wir persönlich, wenn im Verein etwas schiefgeht? Die Vorstellung, für ein Missgeschick oder eine Unachtsamkeit mit dem Privatvermögen einstehen zu müssen, verunsichert viele – besonders dann, wenn die Organisation noch jung ist und sich viele […]
Unfallversicherung für Mitglieder und Helfer im Cannabis Social Club – sinnvoll abgesichert bei der Vereinsarbeit
Auch in einem Cannabis Social Club (CSC) kann es zu Unfällen kommen. Ob beim Aufbau von Möbeln für den Clubraum, beim Bewässern der Pflanzen oder beim Transport von Material – überall dort, wo Menschen aktiv werden, besteht ein gewisses Risiko. Vor allem ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer, aber auch reguläre Mitglieder sollten sich der möglichen […]
Vermögensschaden-Haftpflicht: Schutz vor finanziellen Fehlern im Cannabis-Club
In Cannabis Social Clubs übernehmen die Verantwortlichen eine Vielzahl von Aufgaben – von der Organisation der Abgabe über die Verwaltung der Mitgliedsbeiträge bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Bei so vielen Anforderungen kann trotz bester Absicht auch mal ein Fehler passieren. Und genau hier liegt das Risiko: Denn auch wenn niemand verletzt wird und kein […]
Rechtsschutz für Cannabis Social Clubs
Die Gründung eines Cannabis Social Clubs (CSC) bietet Enthusiasten die Möglichkeit, Cannabis gemeinschaftlich und legal anzubauen. Doch neben der organisatorischen Planung und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein umfassender Versicherungsschutz unerlässlich, um den Club und seine Mitglieder vor potenziellen Risiken zu schützen. Warum ist eine Rechtsschutzversicherung für Cannabis Social Clubs wichtig? CSCs agieren in einem […]
Versicherungsratgeber für Cannabis-Vereine und Anbauvereinigungen
Mit der zunehmenden Legalisierung und Akzeptanz von Cannabis in Deutschland entstehen immer mehr Cannabis-Vereine und Anbauvereinigungen. Neben den gesetzlichen Anforderungen stehen solche Vereine auch vor der Herausforderung, sich gegen finanzielle und rechtliche Risiken abzusichern. Dieser Blogartikel bietet eine Übersicht über sinnvolle Versicherungen, die Cannabis-Vereine vor Risiken schützen, sowie konkrete Beispiele für typische Schadensfälle. Warum sind […]