Aktuelles

Versicherungsschutz für Bauherren: Greift die private Haftpflichtversicherung?

Der Traum vom Eigenheim – für viele Menschen ein Herzensprojekt. Doch sobald aus einer Idee ein konkretes Bauvorhaben wird, geht es nicht nur um Baustoffe, Baupläne und Budgets, sondern auch um Risiken, die man oft erst dann erkennt, wenn es zu spät ist. Ob ein Kind auf der ungesicherten Baustelle stürzt, Passanten durch herabfallende Bauteile verletzt werden oder ein Bagger beim Aushub die Leitung des Nachbarn beschädigt – Bauherren tragen eine große Verantwortung. Aber wie steht es eigentlich um den Versicherungsschutz in solchen Fällen? Reicht eine private Haftpflichtversicherung aus oder braucht es zusätzlichen Schutz?

Was die private Haftpflichtversicherung abdeckt – und was nicht

Die private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Policen überhaupt. Sie springt ein, wenn Sie im privaten Alltag jemandem einen Schaden zufügen – sei es ein kaputtes Handy oder ein Missgeschick beim Fahrradfahren. Viele Versicherte gehen daher davon aus, dass sie auch während eines Bauvorhabens rundum abgesichert sind. Doch Vorsicht: Die meisten privaten Haftpflichtversicherungen decken Bauvorhaben nur sehr eingeschränkt oder gar nicht ab.

Einige Policen beinhalten zwar kleinere Bauvorhaben, doch oft nur bis zu einer bestimmten Bausumme – häufig liegt diese Grenze bei etwa 30.000 bis 50.000 Euro. Bei Neubauten, Anbauten oder größeren Sanierungen ist diese Grenze schnell überschritten. Dann greift der Versicherungsschutz der privaten Haftpflicht nicht mehr – mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen.

Warum Bauherren besonders gefährdet sind

Sobald Sie ein Bauvorhaben starten, gelten Sie rechtlich als „Bauherr“ – und damit tragen Sie eine sogenannte Verkehrssicherungspflicht. Das bedeutet: Sie müssen dafür sorgen, dass von Ihrer Baustelle keine Gefahr für andere ausgeht. Diese Verantwortung kann nicht einfach an Architekten oder Baufirmen abgegeben werden – auch wenn Profis mit an Bord sind. Kommt es auf oder rund um die Baustelle zu einem Unfall, können schnell Schadensersatzforderungen auf Sie zukommen, die in die Hunderttausende gehen. Ohne passenden Versicherungsschutz kann das im schlimmsten Fall existenzbedrohend werden.

Die richtige Absicherung: Bauherrenhaftpflichtversicherung

Die Lösung für dieses Risiko ist die sogenannte Bauherrenhaftpflichtversicherung. Sie ergänzt die private Haftpflicht dort, wo sie nicht mehr greift – nämlich bei Bauvorhaben mit einer höheren Bausumme oder umfangreichen Arbeiten. Die Bauherrenhaftpflicht schützt Sie, wenn Dritte durch Ihre Baustelle zu Schaden kommen – etwa durch herabfallende Gegenstände, nicht abgesicherte Gruben oder ungesicherte Gerüste.

Wichtig: Diese Versicherung ist kein Luxus, sondern aus unserer Sicht unverzichtbar, sobald Sie bauen. Die Kosten dafür sind vergleichsweise gering – gerade im Verhältnis zum potenziellen Schaden. Je nach Umfang Ihres Bauvorhabens bewegen sich die Prämien meist im Bereich von 50 bis 250 Euro – und sichern Bauvorhaben über mehrere Hunderttausend Euro ab.

Unsere Empfehlung aus der Praxis

In unserer täglichen Beratung erleben wir immer wieder, dass Bauherren sich erst nach dem ersten Vorfall mit dem Thema Versicherung auseinandersetzen. Dabei ist es viel sinnvoller, bereits vor Baubeginn zu klären, welche Risiken bestehen und wie diese abgesichert werden können. Wir empfehlen grundsätzlich:

  • Prüfen Sie Ihre bestehende private Haftpflichtversicherung: Gibt es eine Mitversicherung von Bauvorhaben? Wenn ja, bis zu welcher Bausumme?
  • Planen Sie ein größeres Bauvorhaben, sollten Sie in jedem Fall eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abschließen – am besten noch vor dem ersten Spatenstich.
  • Lassen Sie sich unabhängig beraten. Viele Bauherren wissen nicht, dass auch andere Versicherungen sinnvoll sein können – zum Beispiel eine Bauleistungsversicherung oder eine Feuerrohbauversicherung.

Fazit: Nur wer richtig versichert ist, baut mit gutem Gefühl

Bauen ist aufregend, aber auch anspruchsvoll – nicht nur organisatorisch, sondern auch in Sachen Verantwortung. Die private Haftpflichtversicherung bietet einen guten Basisschutz im Alltag, reicht aber bei Bauvorhaben oft nicht aus. Mit einer Bauherrenhaftpflichtversicherung sichern Sie sich zuverlässig gegen die finanziellen Folgen von Personen- oder Sachschäden auf Ihrer Baustelle ab. Gerne unterstützen wir Sie dabei, den passenden Schutz zu finden – unabhängig, transparent und individuell.

Sie möchten wissen, ob Ihre bestehende Versicherung ausreicht oder welcher Tarif zu Ihrem Vorhaben passt?
Dann lassen Sie uns sprechen: Wir beraten Sie gerne persönlich – telefonisch, per Videoberatung oder vor Ort in Hamburg.