Aktuelles
Inventarversicherung für Cannabis-Vereine – worauf es wirklich ankommt
Mit der Gründung von Cannabis Social Clubs in Deutschland stellen sich viele organisatorische und rechtliche Fragen. Dabei gerät ein Thema oft in den Hintergrund, obwohl es im Ernstfall über die Zukunft des Vereins entscheiden kann: der Schutz des Vereinsinventars. Gerade dort, wo in hochwertige Technik, Sicherheitsmaßnahmen und Einrichtung investiert wird, kann ein unvorhergesehener Schaden schnell zum wirtschaftlichen Problem werden.
Als unabhängiger Versicherungsmakler mit Erfahrung in der Absicherung von Cannabisvereinen geben wir Ihnen hier einen Überblick, was mit einer Inventarversicherung abgesichert werden kann, welche Risiken typischerweise bestehen und worauf es in der Praxis ankommt.
Die Ausstattung eines Cannabis-Vereins umfasst meist deutlich mehr als Tische und Stühle. In vielen Fällen gehören dazu professionelle Beleuchtungssysteme, Steuerungstechnik, Überwachungssysteme, Büroeinrichtung und IT. All das ist mit teils erheblichen Investitionen verbunden – und sollte im Schadensfall nicht verloren sein. Besonders der Diebstahlschutz spielt für Cannabis-Vereine eine große Rolle, denn das Umfeld ist sensibel und das Risiko für Einbrüche entsprechend hoch. Eine Inventarversicherung schützt den Verein in genau solchen Fällen: Sie sichert Sachwerte gegen Gefahren wie Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus, Leitungswasserschäden oder Sturm ab und sorgt dafür, dass der Betrieb nach einem Schaden nicht stillsteht.
Versichert werden können sämtliche bewegliche Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände des Vereins. Dazu zählen beispielsweise Regale, Werkzeuge, Lampen, Bürogeräte, aber auch Sicherheitstechnik und Überwachungssysteme. Was viele nicht wissen: Für bestimmte Gerätegruppen – insbesondere aus dem Bereich IT und Sicherheit – gibt es ergänzend eine sogenannte eingeschränkte Elektronikversicherung. Damit lassen sich etwa Computer, Kameras, Netzwerktechnik oder Zutrittskontrollen zusätzlich absichern, sofern sie zur Vereinsausstattung gehören. Eine separate Elektronikversicherung, wie sie Unternehmen nutzen, ist für Cannabis-Vereine aktuell kaum am Markt verfügbar. Über die Inventarversicherung lassen sich jedoch sinnvolle Bausteine ergänzen.
Wichtig zu wissen: Die Inventarversicherung bezieht sich ausschließlich auf Sachwerte. Cannabis-Pflanzen, Stecklinge oder geerntetes Material gelten als nicht versicherbare Güter und sind aktuell bei keinem Versicherer im Rahmen der Inhaltsversicherung eingeschlossen. Sollte sich daran etwas ändern, informieren wir selbstverständlich in unserem Blog.
Da Cannabis-Vereine ein erhöhtes Risiko für Einbruchdiebstahl mitbringen, stellen viele Versicherer konkrete Anforderungen an die Sicherung der Vereinsräume. Dazu gehören unter anderem stabile Türen mit Sicherheitsverriegelung, gesicherte Fenster, mechanische Zusatzsicherungen sowie – je nach Höhe der Versicherungssumme – eine zertifizierte Einbruchmeldeanlage. Werden diese Vorgaben nicht erfüllt, kann es im Leistungsfall zu Kürzungen oder zur Leistungsverweigerung kommen. Wir raten daher dringend, vor Abschluss der Versicherung eine vollständige Risikoanalyse durchzuführen und die bestehenden Sicherungen zu dokumentieren.
Die Kosten einer Inventarversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Maßgeblich sind die Versicherungssumme, die Art der abgesicherten Gefahren, die Sicherheitslage des Vereinsstandorts und die Risikoeinschätzung durch den Versicherer. In der Praxis rechnen wir bei Cannabis-Vereinen mit einem Beitrag ab etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto jährlich für eine Versicherungssumme von 50.000 Euro, abhängig von Lage und Ausstattung. Für die eingeschränkte Elektronikversicherung fällt zusätzlich eine Prämie von rund 150 Euro netto an.
Unser Fazit: Eine Inventarversicherung gehört zu den wichtigsten Bausteinen für Cannabis Social Clubs, die in Ausstattung und Technik investiert haben. Sie schützt die wichtigsten Werte des Vereins, sichert die Betriebsfähigkeit nach einem Schaden und schafft finanzielle Stabilität. Pflanzen, Stecklinge und Ernteerträge sind aktuell noch nicht versicherbar – dafür aber alles, was Ihren Club funktionsfähig hält.
Sie möchten wissen, ob sich eine Inventarversicherung für Ihren Verein lohnt oder wie Ihre Räume abgesichert werden müssen? Wir beraten Sie gerne – unabhängig, individuell und mit einem klaren Blick für die Praxis.
Jetzt kostenfreien Beratungstermin buchen:
➡️ Terminbuchung