Aktuelles
Auto falsch betankt – Welche Versicherung zahlt?
Das Auto falsch zu betanken ist ein ärgerlicher und leider gar nicht so seltener Fehler, der schwerwiegende Folgen haben kann. Besonders in Zeiten, in denen viele Fahrzeuge verschiedene Kraftstoffe nutzen, kommt es immer wieder vor, dass Benzin statt Diesel oder umgekehrt getankt wird. Doch was passiert, wenn es zu einem solchen Missgeschick kommt? Welche Versicherung übernimmt die Kosten, und wie sollten Sie im Ernstfall vorgehen? In diesem Artikel klären wir, welche Schritte nach einem Fehlbetanken notwendig sind und ob eine Versicherung den Schaden abdeckt.
1. Was passiert bei einer Falschbetankung?
Das Betanken eines Fahrzeugs mit dem falschen Kraftstoff kann schwerwiegende mechanische Schäden verursachen. Je nach Art des Motors und des getankten Kraftstoffs können die Folgen unterschiedlich ausfallen. Besonders Dieselfahrzeuge reagieren empfindlich auf Benzin im Tank, da die Einspritzpumpe im Dieselantrieb auf eine Schmierung durch den Kraftstoff angewiesen ist. Fehlt diese Schmierung, kann es zu erheblichen Schäden am Motor und an den Einspritzsystemen kommen. Umgekehrt kann das Betanken eines Benzinmotors mit Diesel ebenfalls den Motor beschädigen, da Diesel weniger leicht entzündlich ist und die Verbrennung ineffizient verläuft.
Die häufigsten Folgen einer Falschbetankung sind:
- Motorschäden: Insbesondere bei Dieselfahrzeugen kann bereits eine geringe Menge Benzin gravierende Schäden an der Einspritzpumpe oder dem Motor selbst verursachen.
- Kraftstofffilter-Verstopfung: Durch den falschen Kraftstoff können die Filter verstopfen, was zu einer Fehlfunktion des Motors führt.
- Notwendigkeit der Kraftstoffabpumpung: Wenn der Fehler rechtzeitig bemerkt wird, muss der falsche Kraftstoff vollständig abgelassen und das Tanksystem gereinigt werden.
2. Wer zahlt für den Schaden?
Die Frage, welche Versicherung den Schaden übernimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Falschbetankung, dem Schaden selbst und dem abgeschlossenen Versicherungsvertrag.
2.1. Die Kfz-Haftpflichtversicherung
Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Wenn Sie durch eine Falschbetankung einen Dritten geschädigt haben, etwa indem Sie eine gemeinsame Tankstelle verschmutzen oder ein Mietfahrzeug falsch betanken, kann die Haftpflichtversicherung den Schaden regulieren. Ein Beispiel wäre, wenn durch das Überlaufen des falschen Kraftstoffs die Zapfsäule oder der Boden der Tankstelle beschädigt wird. Schäden am eigenen Fahrzeug werden durch die Haftpflichtversicherung jedoch nicht übernommen.
2.2. Die Kaskoversicherung
Um den Schaden an Ihrem eigenen Fahrzeug abzudecken, benötigen Sie eine Kaskoversicherung. Allerdings kommt es darauf an, ob Sie eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung haben und welche genauen Bedingungen im Versicherungsvertrag festgelegt sind.
- Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt in der Regel nur Schäden durch äußere Einwirkungen ab, wie beispielsweise Brand, Diebstahl oder Sturm. Ein Schaden durch Fehlbetankung ist in den meisten Teilkasko-Tarifen nicht abgedeckt, da es sich um einen selbst verursachten Schaden handelt, der mechanische Probleme nach sich zieht.
- Vollkaskoversicherung: Wenn Sie eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben, besteht eine größere Chance, dass die Versicherung den Schaden übernimmt. Es kommt jedoch darauf an, wie der Vertrag gestaltet ist. Bei manchen Versicherern werden Schäden durch Fehlbetankung als „Betriebsfehler“ eingestuft, die nicht im Leistungsumfang enthalten sind. Andere Versicherer bieten jedoch spezifische Deckungen für Schäden durch Fehlbetankung an.
Wichtig ist, dass bei einem Schaden durch Falschbetankung in der Regel ein Selbstbehalt anfällt, und es kann zu einer Hochstufung im Schadensfreiheitsrabatt kommen, was langfristig höhere Beiträge zur Folge haben kann.
2.3. Zusatzversicherungen für Falschbetankung
Einige Versicherungen bieten spezielle Zusatzbausteine oder Erweiterungen an, die den Fall einer Falschbetankung explizit abdecken. Diese Zusatzversicherungen können sich lohnen, insbesondere wenn Sie häufig zwischen verschiedenen Fahrzeugen wechseln, wie bei Mietwagen oder bei einem Fuhrpark.
2.4. Schutzbrief oder Automobilclubs
Wenn Sie Mitglied in einem Automobilclub sind oder einen Schutzbrief über Ihre Versicherung abgeschlossen haben, kann dieser in vielen Fällen den Abschleppservice und die Kraftstoffabpumpung übernehmen. Der Schutzbrief bietet oft auch Hilfe bei einer Panne oder bei einer Fehlnutzung des Fahrzeugs, sodass zumindest die Abschlepp- und Reinigungskosten gedeckt werden.
3. Was tun im Falle einer Falschbetankung?
Wenn Sie bemerken, dass Sie das falsche Benzin getankt haben, sollten Sie schnell handeln, um größeren Schaden zu verhindern. Hier sind die wichtigsten Schritte:
3.1. Sofortiges Anhalten
Sollten Sie feststellen, dass Sie den falschen Kraftstoff getankt haben, sollten Sie nicht den Motor starten. Solange der Motor nicht läuft, hat der falsche Kraftstoff noch keinen Schaden angerichtet. Wenn Sie es erst beim Fahren bemerken, halten Sie sofort an, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.
3.2. Fachgerechte Kraftstoffabpumpung
Der nächste Schritt ist, den Tankinhalt von einem Fachmann abpumpen zu lassen. Dies kann oft direkt an der Tankstelle erfolgen, wenn diese über die entsprechende Ausrüstung verfügt, oder durch einen Pannendienst, der das Fahrzeug zur Werkstatt bringt.
3.3. Kontakt zur Versicherung
Informieren Sie so schnell wie möglich Ihre Versicherung. Falls der Schaden versichert ist, wird die Versicherung den weiteren Verlauf übernehmen und den Abschlepp- sowie Reparaturservice koordinieren.
3.4. Reparatur und Reinigung
Nach dem Abpumpen des falschen Kraftstoffs muss das gesamte Kraftstoffsystem gereinigt werden. Dies umfasst in der Regel den Tank, die Leitungen, den Kraftstofffilter und möglicherweise auch Teile des Motors. In einigen Fällen kann der Motor vollständig ersetzt werden müssen, wenn der Schaden besonders schwerwiegend ist.
4. Wie kann eine Falschbetankung verhindert werden?
Um den kostspieligen Fehler des Falschbetankens zu vermeiden, gibt es einige Vorbeugemaßnahmen:
- Farbliche Kennzeichnung der Tankdeckel: Einige Hersteller bieten farblich gekennzeichnete Tankdeckel an, die dem Fahrer sofort anzeigen, ob Diesel oder Benzin getankt werden muss.
- Tankadapter: Für Dieselfahrzeuge gibt es spezielle Tankadapter, die verhindern, dass eine Benzinzapfpistole in den Tankstutzen passt.
- Sorgfalt und Aufmerksamkeit: Nehmen Sie sich die Zeit, den richtigen Zapfhahn zu wählen, und achten Sie auf die Beschilderung der Zapfsäulen. Besonders bei Mietwagen oder ungewohnten Fahrzeugen sollten Sie sich vergewissern, welchen Kraftstoff das Fahrzeug benötigt.
5. Fazit: Welche Versicherung zahlt bei Falschbetankung?
Die Frage, welche Versicherung bei einer Falschbetankung zahlt, hängt stark von der Art der abgeschlossenen Versicherung und den Bedingungen des Vertrags ab. Während die Haftpflichtversicherung nur für Schäden an Dritten aufkommt, deckt eine Vollkaskoversicherung in vielen Fällen die eigenen Schäden ab – jedoch oft mit Einschränkungen. Wer regelmäßig mit verschiedenen Fahrzeugen unterwegs ist oder häufig wechselt, sollte über eine Zusatzversicherung oder einen Schutzbrief nachdenken, um gegen die hohen Kosten einer Falschbetankung abgesichert zu sein.