Aktuelles
Rechtsschutzversicherung für Cannabis Social Clubs: Warum der richtige Schutz jetzt entscheidend ist
Cannabis Social Clubs sind in Deutschland ein neues, spannendes Modell – aber auch eines, das sich in einem rechtlich hochsensiblen Umfeld bewegt. Wer einen Verein gründet, Verantwortung im Vorstand übernimmt oder einfach nur sicherstellen möchte, dass alle Mitglieder geschützt sind, sollte sich mit einem Thema ganz besonders auseinandersetzen: Rechtsschutzversicherung. In diesem Beitrag zeigen wir, warum diese Absicherung für Cannabis Social Clubs unverzichtbar ist, welche Risiken bestehen – und worauf es bei der Auswahl des richtigen Anbieters ankommt. Besonders erfreulich: Wir haben einen Versicherer gefunden, der sogar den Strafrechtsschutz übernimmt – ein echtes Highlight in einem Bereich, in dem viele Anbieter bislang zurückhaltend agieren.
Warum brauchen Cannabis Social Clubs überhaupt eine Rechtsschutzversicherung?
Auch wenn der Besitz und Anbau von Cannabis in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen legalisiert wurde: Rechtlich ist das Terrain nach wie vor komplex. Als eingetragener Verein bewegen sich Cannabis Social Clubs zwischen Vereinsrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht – und stehen damit oft unter besonderer Beobachtung von Behörden.
Einige Beispiele aus unserer Praxis:
- Auseinandersetzungen mit dem Ordnungsamt, wenn die Räumlichkeiten des Vereins als nicht geeignet eingeschätzt werden
- Strafrechtliche Ermittlungen gegen Vorstände, weil Verdacht auf Verstöße gegen das BtMG (Betäubungsmittelgesetz) besteht
- Probleme bei der Anstellung von Mitarbeitenden, etwa wegen nicht eindeutiger Aufgabenverteilung
- Streitigkeiten im Vereinsumfeld, z. B. mit Vermietern, Nachbarn oder Dienstleistern
- Unklare Vorschriften im Umgang mit Mitgliedsbeiträgen oder bei der Organisation von Veranstaltungen
All das kann schnell zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen – und damit auch zu hohen Kosten für Anwälte, Gutachten oder Gerichtsverfahren. Eine Rechtsschutzversicherung schützt den Verein in solchen Fällen vor den finanziellen Folgen.
Welche Bereiche sollte eine gute Rechtsschutzversicherung abdecken?
Eine leistungsstarke Rechtsschutzversicherung für Cannabis-Clubs sollte folgende Module enthalten:
Vereins-Rechtsschutz – Für klassische Streitigkeiten aus dem Vereinsleben – z. B. mit Vermietern, Dienstleistern oder Mitgliedern.
Arbeitgeber-Rechtsschutz – Sobald ein Verein Personal beschäftigt, können Konflikte mit Angestellten auftreten – z. B. bei Kündigungen, Vertragsfragen oder Arbeitszeiten.
Spezial-Strafrechtsschutz – Besonders wichtig für Vorstand und Verantwortliche: Bei strafrechtlichen Vorwürfen (z. B. wegen angeblicher Verstöße gegen Auflagen oder das BtMG) übernimmt die Versicherung die Kosten der Verteidigung – auch im Ermittlungsverfahren. Dieser Punkt wird von vielen Versicherern nicht angeboten, daher freuen wir uns umso mehr, dass wir hier einen leistungsfähigen Partner gefunden haben.
Verkehrsrechtsschutz (optional) – Falls Vereinsfahrzeuge genutzt werden oder Fahrten im Zusammenhang mit Vereinsaktivitäten abgesichert werden sollen.
Rechtsschutz für das Vereinsheim (optional) – Für Auseinandersetzungen rund um die Immobilie, etwa bei Streitigkeiten mit dem Vermieter oder Behörden.
Unser Tipp: Nur mit Strafrechtsschutz ist der Vorstand wirklich geschützt
Gerade der Spezial-Strafrechtsschutz ist für Cannabis Social Clubs essenziell – und gleichzeitig schwer zu bekommen. Viele Anbieter schließen Ermittlungsverfahren rund um Cannabis von vornherein aus oder decken nur den zivilrechtlichen Teil ab. Die Folge: Im schlimmsten Fall bleibt der Vorstand auf Anwalts- und Verfahrenskosten sitzen. Wir haben intensiv recherchiert und freuen uns, dass wir einen Anbieter gefunden haben, der auch den Spezial-Strafrechtsschutz für Cannabis-Vereine anbietet. Damit sind Ermittlungen wegen vermeintlicher Gesetzesverstöße, Durchsuchungen oder Anzeigen gegen den Vorstand oder Mitglieder versichert – ein echter Mehrwert, der den Rücken freihält, wenn es darauf ankommt.
Unser Service: Unabhängige Beratung und passgenaue Absicherung
Als unabhängige Versicherungsmakler mit Erfahrung in der Beratung von Cannabis Social Clubs wissen wir, worauf es ankommt. Wir vergleichen für Sie die relevanten Anbieter, klären individuell ab, welche Risiken bestehen – und sorgen dafür, dass Ihr Club optimal abgesichert ist. Dabei begleiten wir Sie nicht nur bei der Auswahl, sondern stehen auch im Ernstfall mit Rat und Tat an Ihrer Seite. Unser Standort ist in Hamburg – aber wir betreuen Vereine deutschlandweit. Die Beratung erfolgt auf Wunsch persönlich, telefonisch oder per Videokonferenz.
Fazit: Wer Verantwortung trägt, sollte vorsorgen
Der rechtliche Rahmen für Cannabis Social Clubs ist in Bewegung – und damit auch voller Fallstricke. Eine gute Rechtsschutzversicherung bietet nicht nur Schutz, sondern auch Sicherheit für alle Beteiligten. Gerade der Spezial-Strafrechtsschutz ist ein Muss für jeden Vorstand. Sie möchten wissen, wie Sie Ihren Verein rechtlich absichern können? Dann lassen Sie uns sprechen. Gemeinsam finden wir die passende Lösung – unabhängig, verständlich und auf Ihre Situation zugeschnitten.