Aktuelles

Inventarversicherung für Cannabis-Vereine – was wirklich abgesichert werden kann

Wer einen Cannabis-Club betreibt, weiß: Die Investitionen in Einrichtung, Technik und Ausstattung können schnell in die Tausende gehen. Ob Grow-Zelte, Belüftungstechnik, LED-Lampen oder die komplette Kücheneinrichtung im Vereinsraum – das alles ist bares Geld wert. Umso wichtiger ist eine passende Inventarversicherung, die vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Vandalismus oder Sturm schützt. Doch Achtung: Viele Clubs gehen davon aus, dass auch ihre Pflanzen oder Ernte mitversichert sind – ein folgenschirrer Irrtum.

Tatsächlich können Cannabis-Pflanzen in keiner Wachstumsphase versichert werden – weder als Stecklinge, Setzlinge noch in voller Blüte. Auch getrocknete Blüten oder fertige Vorräte fallen nicht unter den klassischen Versicherungsschutz der Inhaltsversicherung. Versicherbar sind ausschließlich technische Geräte, Möbel, Ausstattung und gelagerte Sachwerte, die nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Dieser Punkt wird in der Praxis oft übersehen – mit unangenehmen Folgen im Schadenfall.

Wer als Club auf Nummer sicher gehen will, sollte beim Abschluss der Inventarversicherung besonders auf eine transparente Risikobeschreibung achten. Je genauer die Angaben zu den Räumen, zur technischen Ausstattung und zur Sicherheitslage (z. B. Türsicherungen, Alarmanlage, Videoüberwachung) sind, desto besser lässt sich der tatsächliche Versicherungsbedarf abbilden. Wichtig ist auch die richtige Versicherungssumme – schließlich soll im Ernstfall der volle Wert ersetzt werden.

Aus unserer Beratungspraxis wissen wir: Viele Clubs unterschätzen nicht nur die Werte ihres Inventars, sondern auch die Bedeutung von Sicherungsmaßnahmen. Versicherer fordern oft konkrete Sicherheitsstandards, bevor sie überhaupt ein Angebot abgeben. Ohne Türquerschnitt, Lageplan oder Fotos vom Innenraum wird es in der Regel keine Police geben. Außerdem sollten die Bereiche, in denen Pflanzen aufgezogen werden, separat betrachtet werden – nicht nur aus versicherungstechnischer, sondern auch aus rechtlicher Sicht.

Wir unterstützen Cannabis-Vereine bei der realistischen Einschätzung ihrer Risiken und bei der Auswahl eines passenden Versicherungsschutzes. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit Anbietern zusammen, die fundierte Erfahrung mit der Absicherung von Cannabis-Clubs haben und wissen, worauf es ankommt. Gerne prüfen wir gemeinsam, welche Inventargegenstände versichert werden können – und wo zusätzliche Sicherungsmaßnahmen sinnvoll sind.